
50 Jahre Mondlandung – Heraeus Gold zum goldenen Jubiläum
Mond an Erde – Quarzglas von Heraeus funkelt seit 50 Jahren präzise Messdaten durchs All
Am 20. Juli 2019 jährt sich die Mondlandung zum 50. Mal. Das ist ein Grund zum Feiern – auch für Heraeus. Der Laserreflektor aus Hightech-Quarzglas des Hanauer Technologiekonzerns dient bis heute der genauen Bestimmung des Abstands zwischen Erde und Mond. 50 Jahre Mondlandung – ein goldenes Jubiläum: Heraeus feiert die Verbindung zu diesem Ereignis mit zwei ganz besonderen Goldbarren.Als am 20. Juli 1969 der amerikanische Astronaut Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betrat, war dies nicht nur ein großer Schritt für die Menschheit, sondern auch ein Meilenstein für die Wissenschaft. Mit an Bord hatte die legendäre Apollo-11-Mission ein Wissenschaftspaket und darin einen Laserreflektor aus Quarzglas, den Armstrongs Kollege Buzz Aldrin auf dem Erdtrabanten aufstellte. Der Reflektor dient heute noch der genauen Bestimmung des Abstands zwischen Erde und Mond: im Durchschnitt rund 384.000 Kilometer. Er besteht aus einer Anordnung von 100 Tripelprismen aus hochreinem Hightech-Quarzglas von Heraeus.
Warum Quarzglas und warum Heraeus
Quarzglas wird schon seit 120 Jahren vielfältig genutzt. Dem einstigen Heraeus-Chefentwickler Dr. Richard Küch (1860 – 1915) gelang es 1899, Bergkristall bei einer Temperatur von rund 2.000 °C zu schmelzen – das Ergebnis: hochreines blasenfreies Quarzglas und der Beginn einer beispiellosen Karriere dieses Materials und seines Herstellers. Heute ist hochreines Quarzglas in Form von Glasfasern das Rückgrat der modernen Kommunikation und aus Medizin und vielen anderen Industrien nicht mehr wegzudenken. (Schnelles) Internet wäre ohne diesen Werkstoff nicht möglich. Heraeus Quarzglas ist weltweiter Technologieführer und einer der wenigen Spezialisten, die in der Lage sind, diesen Hightech-Werkstoff herzustellen. Hochreines Quarzglas made by Heraeus ist unverzichtbar für die Halbleiter-, Telekommunikations-, Optik-, Chemie- und Lampenindustrie.
